Die Liposkulptur ist eine chirurgische Möglichkeit, an verschiedenen Stellen des Körpers das gefühlte Geschlecht zu betonen.
Unter einer Liposkulptur versteht man eine Form der Fettabsaugung, die in den vergangenen Jahren durch den Einsatz von feineren Kanülen und der Einbringung von Kochsalzlösungen stark verbessert wurde.
Durch die sogenannte WAL-Methode wird eine Kochsalzlösung in das zu lösende Fettgewebe injiziert. Dadurch können sich die Fettzellen leichter aus dem Gewebe herausschälen und die Blutung wird weitgehend eingeschränkt.
Außerdem wird auch die Entstehung von Blutergüssen nach dem Eingriff stark reduziert.
Unsere Klinik ist seit vielen Jahren auf Schönheitsoperationen für Transgender-Patienten spezialisiert. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten, Ihrem weiblichen Körper durch eine Liposkulptur eine maskuline Form zu geben.
Vereinbaren Sie dazu bitte ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Vorstellungen mit den medizinischen Möglichkeiten abgleichen und Sie detailliert über mögliche Risiken aufklären. Die Liposkulptur wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Wir setzen in unserer Schönheitsklinik bei der Liposkulptur auf die WAL-Methode. Die Water-Assistent-Liposuction ist eine Wasser unterstützte Fettabsaugung.
Der Chirurg bringt einen unter leichtem Druck stehenden, aufgefächerten Strahl aus Kochsalzlösung über eine Kanüle in das Fettgewebe. Der pulsierende Strahl schält die Fettzellen sanft aus dem Gewebe heraus.
Sie werden anschließend zusammen mit der Kochsalzlösung abgesaugt. Wir verwenden sehr feine Kanülen mit einem Durchmesser von ca. 2 bis 3 Millimetern. Das mindert postoperative Schwellungen.
Die männliche Silhouette besitzt typischerweise eine Kastenform. Brust, Taille und Hüfte verlaufen bei einer Normalfigur üblicherweise annähernd in einer Linie, während der weibliche Körper die Form einer Sanduhr hat.
Er ist an Brust und Hüfte breiter und wird zur Taille hin schmaler. Wenn sich genetische Frauen im Zuge einer Geschlechtsangleichung eine männlichere Körperform wünschen, dann kann mit einer Liposkulptur viel erreicht werden.
Durch die Fettentnahme entsteht im Inneren des Körpers eine Wunde, die Zeit braucht zum Heilen. Je nach Größe der Wunde sollten Sie sich daher eine Weile schonen und nur leichte körperliche Arbeiten verrichten.
Wurde zeitglich an anderen Stellen das abgesaugte Fett wieder transplantiert, dann sollten Sie eine Belastung dieser Körperzonen vermeiden, damit die Fettzellen gut anwachsen können.
Ja. Abgesaugtes Fett verhält sich wie ein abgeschnittenes Körperteil und wächst an dieser Stelle entweder gar nicht oder nur in geringer Form wieder an.
Daher kann man bei einer Liposkulptur zur Maskulinisierung des Köpers von einem dauerhaften Ergebnis sprechen.